Auftakt der 7. Sommertour der CDU-Fraktion

Datum:

Die CDU-Fraktion in der Landeshauptstadt Schwerin begann diese Woche ihre traditionelle Sommertour. Am Montagvormittag trafen sich die Kommunalpolitiker mit den Amtsleitern des Dezernats III Wirtschaft, Bauen und Ordnung und dem stellvertretenden Oberbürgermeister Bernd Nottebaum.

Zunächst hatten die neugewählten Politiker die Möglichkeit die Mitarbeiter der Verwaltung kennenzulernen und kamen anschließend mit ihnen zu aktuellen Themen ins Gespräch. Ein großes Thema waren die Brücken in der Stadt. Fazit ist, dass die Stadionbrücke im November definitiv gesprengt werden muss und die Verwaltung ebenso wie die CDU einen Neubau anstrebt. Des Weiteren wurden Möglichkeiten für eine Verkehrsberuhigung auf dem Marienplatz erörtert. „Der Marienplatz ist das Herz und der Knotenpunkt unserer Landeshauptstadt. Er ist der wichtigste Umsteigeplatz in unserem Nahverkehrssystem. Daher bedarf es hier eines besonderen Schutzes der Fußgängerströme sowie eines reibungslosen Ablaufes des öffentlichen Personennahverkehrs. Wir brauchen einen vernünftigen Ausgleich zwischen den Interessen der einzelnen Verkehrsteilnehmer. Wie dieses Ziel optimal erreicht werden kann wird erarbeitet. Taxifahrten müssen dabei beispielsweise weiterhin möglich sein, “ so der Fraktionsvorsitzende Sebastian Ehlers.

Am Nachmittag besuchte die CDU-Fraktion gemeinsam mit der Verbund für soziale Projekte gGmbH die Insel Kaninchenwerder. Die VSP gGmbH arbeitet seit Januar 2009 als anerkannter Träger der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit und arbeitete mit mehr als 100 Jugendlichen. Auf Kaninchenwerder leitet der VSP das „Inselprojekt“. Dieses EU-geförderte Jugendberufshilfeprojekt verbindet die Interessen von Wirtschaft und Soziales, indem ein öffentlicher Ort durch produktive Tätigkeit von arbeitslosen jungen Erwachsenen aufgewertet wird. Die jungen Schweriner werden unmittelbar von den Besuchern anerkannt und finden so zu neuer Motivation für eine berufliche Tätigkeit.

Zurück